Tuning
Zurück

 

Diese Seite befindet sich noch im Ausbau und wird ständig erweitert.

Die im folgenden aufgeführten Tuningmaßnahmen sind größtenteils nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zulässig und lediglich für den Einsatz auf der Rennstrecke vorgesehen. Sie führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und somit der amtlichen Zulassung sowie dem Verlust des Versicherungsschutzes. Jegliche Veränderung, was Leistung betrifft bedeutet außerdem, dass das Fahrzeug nicht mehr mit A1 unter 18 Jahren bzw. A1 zu führen ist. (Ab einer Leistung von 16 PS ist FSK A erforderlich. Grundsätzlich gilt bei allen Veränderungen am Fahrzeug, dass diese nur auf eigene Verantwortung vorzunehmen sind. Für Schäden an eurem Fahrzeug müsst ihr selber haften, da es nicht bekannt ist, ob die TDR geeignet ist für technischer u. sonstige Veränderungen.

Entdrosselung der 80km/h Sperre:

Die einfachste und bekannteste Methode:

Ihr baut die linke Verkleidung ab. Dort findet ihr ein grün-weißes Kabel. Irgendwo in Kopfhöhe befindet sich in diesem Kabel eine Steckverbindung. Wenn ihr bei laufendem Motor das Kabel trennt, schaltet sie nicht mehr bei 80 km/h ab. Vor dem erneuten Starten des Motors muss das Kabel wieder zusammen gesteckt sein.

 

Eine weitere Methode:

Man trennt das blau-schwarze Kabel das von der CDI kommt und legt es an die Masse. Das funzt auch mit einem  Wechsel-Schalter.  

 

Hier eine detailliertere Beschreibung

( Diese Beschreibung habe ich mit Hilfe von Michy gemacht, bei dem ich mich an dieser Stelle f�r seine Hilfe noch bedanken will)

Beschreibung zum Erden des Blau-schwarzen Kabels.

 

Achtung: Für eventuell auftretende Schäden seid ihr selbst verantwortlich, da dies keine offiziell-zugelassene Methode ist, um die TDR schneller zumachen. Außerdem ist es nicht zulässig danach noch  öffentliches Gelände zubefahren, da durch das Erden die Betriebserlaubnis erlischt.

 

Also. Als erstes baut Ihr die linke Verkleidung ab. Dann sucht Ihr etwa 20cm links vom Benzinhahn mehrere Kabel und Stecker. So jetzt sucht Ihr einen weißen Stecker. Dieser weiße Stecker hat auf jeder Seite 2 rote Streifen im Plastik. Auf  der einen Seite gehen 4 Kabel hinein, auf der anderen logischerweise J  4 raus. So jetzt entriegelt Ihr den Stecker und zieht ihn auseinander. So jetzt seht Ihr, dass 4 Kabel männlich sind und 4 weiblich. Jetzt sucht ihr unter den 4 Kabeln mit dem männlichen Kopf  das blau-schwarze. (Es wurde ja durch den Stecker getrennt.) Anschließend nehmt Ihr eine Spitzzange und drückt das blau-schwarze Kabel mit dem männlichen Kopf nach hinten aus dem Stecker raus. Dieses Kabel legt ihr jetzt irgendwo an eine Schraube am Rahmen. So jetzt steckt ihr den Stecker wieder zusammen und baut die Verkleidung wieder dran. Und das wars. Angeblich soll die TDR jetzt, durch Zündzeitpunktverschiebung ca.3-4 PS mehr leisten, die sich im gesamten Durchzug bemerkbar machen und etwa 10km/h mehr Endgeschwindigkeit bringen.

 

 

 

Oder: ( Nur bei manchen älteren Modellen)

Ihr schraubt einfach die Drehzahlmesserwelle, machmal auch Tachowelle  ab. Das hat aber logischerweise den Nachteil, dass man nicht sieht wie hoch man dreht oder sieht wie schnell man führt.Durch diese Methode weiß die CDI nicht mehr wie schnell Ihr fährt und kann folglich auch nicht bei 80 abschalten.


Datenschutzerklärung
Kostenlose Homepage erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!